Jedes zweite Schuljahr kommen die Kinder der Kombiklasse 3/4 in den Genuss kleine Mahlzeiten zuzubereiten. Sie tun dies mit Vorliebe, wenn auch nicht alle Kinder alles essen möchten. Im Rahmen des Ernährungsführerscheins lernen die Kinder in verschiedenen Einheiten spezifische Inhalte kennen und erwerben entsprechende Kompetenzen:
-Hygienevorschriften kennen- und anwenden lernen
-Ernährungspyramide in Nahrungsgruppen einteilen
-Nahrungsmittel im Hinblick auf Inhaltsstoffe unterscheiden
-Auswirkungen von zuviel Zucker, Salz und Fett erkennen
-Spaß an der Zubereitung von Mahlzeiten usw.
Im Vordergrund stehen das praktische Arbeiten und das gemeinsame Essen, sowie das Hervorheben von regional, saisonal und biologisch angebautem Obst, Gemüse und Getreide.
|
|
|